Wenn jede Minute zählt, muss jeder Handgriff sitzen – genau das wurde bei der jährlich stattfindenden Florianiübung der Feuerwehren der Stadtgemeinde Feldkirchen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Alle acht Feuerwehren der Gemeinde rückten nach dem Alarmierungsplan aus, um sich einem herausfordernden Übungsszenario zu stellen: Ein fiktiver Vollbrand im Sägewerk und ein paralell dazu ausgebrochener Waldbrand forderten die Kameradinnen und Kameraden.
Insgesamt 17 Feuerwehrfahrzeuge und 101 engagierte Kameradinnen und Kameraden waren im Einsatz, koordiniert wie im echten Ernstfall. „Solche Großübungen sind essenziell, um im Ernstfall rasch und effektiv reagieren zu können“, betonte BFK Werner Puggl, der die Übung gemeinsam mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Fritz Nusser und dessen Stellvertreter Wolfgang Drolle begleitete.
Währendessen sich mehrere Atemschutztrupps um den Sägewerkbrand kümmerten, wurden die restlichen Kameradinnen zur Löschwasserversorung herangezogen. Die größte Herausforderung war das Verlegen von über 700 Meter Druckschläuchen. Zwei verschiedene Leitungen wurden parallel gebaut – die eine für die Versorgung der Tankfahrzeuge für den Brand beim Sägewerk und die andere für die direkte Bekämpfung des Waldbrandes. Ein logistischer Kraftakt, der nicht nur präzise Planung, sondern auch reibungslose Kommunikation erforderte.
Vor Ort überzeugten sich auch Bürgermeister Martin Treffner und Stadtrat Christopf Gräfling vom hohen Ausbildungsstand und der professionellen Zusammenarbeit der Feuerwehren. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Routine hier gearbeitet wird. Unsere Bevölkerung kann sich auf ihre Feuerwehren verlassen“, lobte Bürgermeister Martin Treffner.
Die Florianiübung zeigte eindrucksvoll: Die zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Feldkirchen ist makellos!
Wir möchten uns in diesem Zuge auch bei der Familie Thamer für die Möglichkeit, dass wir diese große Übung auf dem Gelände durchführen durften, bedanken!
Text: Daniel Uhr































































































0 Kommentare