Die Adventszeit ist eine Zeit der Vorfreude, des gemeinsamen Genießens und der festlichen Dekoration im Kreise der Familie. Der Adventkranz ist ein zentrales Symbol dieser Tradition und trägt wesentlich zur stimmungsvollen Atmosphäre bei. Damit diese besinnliche Zeit jedoch nicht durch unvorhergesehene Zwischenfälle gestört wird, ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Brände zu vermeiden.

Hier sind einige praktische Tipps, um die Adventszeit sicher und ohne Sorgen zu genießen:

Sicherer Standort für den Adventskranz
Stellen Sie den Adventkranz immer an einem sicheren Ort, fern von brennbaren Materialien wie Vorhängen, Möbeln oder Papierdekorationen. Ein ausreichender Abstand von potenziellen Brandquellen ist entscheidend, um das Risiko zu minimieren.

Nie unbeaufsichtigt lassen
Lassen Sie den Adventkranz niemals unbeaufsichtigt brennen. Löschen Sie die Kerzen immer rechtzeitig, bevor Sie das Haus verlassen oder schlafen gehen. Es ist sicherer, die Kerzen zu löschen, sobald Sie den Raum verlassen, selbst wenn nur für eine kurze Zeit.

Feuerlöscher griffbereit halten
Es ist ratsam, einen funktionstüchtigen Feuerlöscher in der Nähe des Adventkranzes bereitzuhalten. So können Sie im Notfall schnell reagieren. Achten Sie darauf, dass alle Familienmitglieder wissen, wie man den Feuerlöscher richtig bedient.

Vorsicht mit Kindern
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder im Haushalt sind. Erklären Sie ihnen die Gefahren offener Flammen und stellen Sie sicher, dass sie den Kranz nicht unbeaufsichtigt lassen. Eine kindersichere Platzierung der Kerzen oder des Kranzes selbst ist besonders wichtig.

Frische Tannenzweige durch Wasser
Verwenden Sie einen echten Adventkranz? Besprühen Sie die Tannenzweige leicht mit Wasser. Das hält sie frisch und verringert die Entzündbarkeit der Zweige, wodurch das Brandrisiko gesenkt wird.

Regelmäßige Kontrolle
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Adventkranzes. Achten Sie darauf, dass die Kerzen stabil stehen und keine trockenen Zweige oder nadeligen Materialien in der Nähe der Flammen sind.

LED-Kerzen als sichere Alternative
Falls Ihnen echte Kerzen zu gefährlich erscheinen, gibt es heutzutage viele sichere Alternativen wie LED-Kerzen. Sie erzeugen ebenfalls eine stimmungsvolle Beleuchtung und eliminieren jegliches Brandrisiko.

Mit diesen einfachen Sicherheitsmaßnahmen können Sie die besinnliche Atmosphäre der Adventszeit genießen, ohne sich Sorgen um Brände machen zu müssen. Denken Sie daran, dass die Sicherheit immer an erster Stelle steht, damit Sie die festliche Zeit im Kreise Ihrer Lieben unbeschwert erleben können.

Eine frohe Adventzeit wünscht die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Glanhofen!

Titelbild: pexels.com (Photo by David Bartus: https://www.pexels.com/photo/four-red-pillar-candles-on-white-surface-1677008/)


Philipp Strießnig

Webmaster & ÖA-Beauftragter